Meditation und Gruppenmeditation

  • Optimierung der Vorstellungskraft
  • Wahrnehmung des eigenen Körperbewusstseins
  • Zielorientiertes Visualisieren der eigenen Schöpferkraft
  • Stärkung des Glaubens an sich selbst durch Anwendung positiver Affirmationen

Ich, Petra Maria, führe die Gruppe in einem friedvollen, liebevoll vorbereiteten Raum durch geführte Meditationen. Geführte Meditationen dienen dazu, Ihre Vorstellungskraft zu stärken und bewusst mit Ihrem Geist, Ihrer Vorstellungkraft und Ihrer Absichtserklärung auf Ihren Körper, Ihre Organe und Ihren Geist, einzuwirken.

Wir lassen dabei den Alltag los und genießen das eigene Körperbewusstsein unter Anleitung, mit Gelassenheit und Ruhe in einer friedvollen Umgebung. Somit werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und Heilung auf körperlicher und geistiger Ebene kann geschehen.

Ich führe die Gruppe in zweiwöchigem Abstand abwechselnd in Reinigungs-, Heilungs-, Visualisierungs- und Vergebungsmeditationen.

Ich bitte um eine Anmeldung per SMS oder Whats App. Der Beitrag beträgt Euro 6, – pro Person.
Wer wirklich kein Geld hat, den erforderlichen Beitrag zu leisten und Hilfe braucht, kann mich diesbezüglich telefonisch kontaktieren. Wir werden einen Weg finden, das Finanzielle auf eine andere Art zu lösen.

Die Termine finden Sie im monatlichen Rundbrief und auf www.friedensquelle.org

Ich bitte Sie um Ihre Terminvereinbarung unter mobil +49 (0) 172 667 35 04 oder .

Ihre Petra Maria Aldinger-Seifried

Was sind die häufigsten Fragen zur Meditation?

Was ist Meditation?

Meditation ist eine in uns vorhandene Kraft, die unser Leben verändern kann.

Was ist das Ziel der Meditation?

Meditation führt zu einer bewussten Wahrnehmung von Gefühlen, Gedanken, Empfindungen des Körpers, der Gesundheit, der Energie und der Achtsamkeit.
Meditieren heißt, sich bewusst von der Außenwelt zurückziehen und in die Stille, ins Innere des Körpers, unser Selbst eintauchen.
Meditation kann zum Teil unseres täglichen Lebens werden. Meditation kann jederzeit praktiziert werden und ist frei von bestimmten Körperhaltungen. Ich übe
Meditation, indem ich sie, wie das Zähneputzen, in mein Tagesprogramm einfüge. Jeder wählt für sich die passende Form.

Wie übe ich Meditation?

Am Anfang sollte Meditation täglich 20 Minuten in einer für den Praktizierenden liebgewonnen Form angewendet werden. Im Sitzen, im Liegen, geführte oder stille Meditation, sich auf den Atem konzentrieren und sich des Atemflusses bewusst werden.

Wie ist Meditation entstanden?

Meditation ist eine seit Jahrtausenden praktizierte Art des zur Ruhe Kommens im Geist (in Verbindung mit Kriya Yoga, einer Yoga Form, die meditativ geprägt ist). Die Drawidianer, die im südlichen Teil Indiens lebten, sollen die Meditation erfunden haben.